Bevor ich zu den Fragen des 161. Media Mondays komme, möchte ich meinen zweiten Blog bewerben, an dem ich heute abend noch ein Großprojekt starte, bei dem quasi in Echtzeit der 1. Weltkrieg rekapituliert werden soll. Und wenn ich schon Werbung mach, dann kann ich ja auch gleich noch meinen dritten Blog erwähnen bei dem ich über alles mögliche, bspw. den modernen Fußball, fachsimple.
1. Das Stilmittel, Splitscreens einzusetzen kann sinnvoll sein, wird aber nur selten so genutzt, dass ein Mehrwehrt dadurch entsteht, viel eher sorgt er für pseudocoole Bilder (z.B. Die Unfassbaren Now You Can See Me).
2. Selten gab es eine unsympathischere Hauptfigur als Geoffrey Baratheon, denn ______ .Eine ehrliche Begründung gestattet mir meine gute Erziehung nicht zumal jeder, der Game of Thrones gesehen hat, ohnehin weiß, wovon ich spreche.
3. Die Trilogie Half a King von Joe Abercrombie hat man mich im Grunde schon am Haken, weil Abercrombie mir diese brutale und realistische Fantasy schon näherbrachte, als ich noch nie etwas vom Lied von Eis und Feuer hörte.
4. Es wird allerhöchste Zeit, dass der Hype um The Avengers ein Ende findet, denn auch wenn es ein klasse Film war und die Vernetzung des ganzen Universums faszinierend ist, so ufert es doch langsam aus und Marvel-Produktionen (bzw. schon bald DC) überfluten den Markt und nehmen anderen „kreativeren“ bzw. eigenständigeren Projekten die Plätze weg.
5. Bester Nebeneffekt, mich mit meinen Seh- und/oder Lese-Gewohnheiten auf meinem Blog auseinanderzusetzen ist diese bewusst zu bemerken und die eigenen Fähigkeiten, insbesondere die des Schreibens, zu verbessern.
6. Bei Reality TV kann ich mich nur kopfschüttelnd abwenden, weil ich es immer noch nicht verstehen kann, wie solche „Sendungen“ nicht nur nicht aussterben, sondern immer weiter expandieren (man vergleiche nur diese neue Pro7-Quizshow, die derzeitig dauernd in der Werbung auftaucht und die Wohl an ein ähnliches Niveau wie Teenie-Mütter und Frauen-Tausch und wie der ganze Schmarrn auch immer heißt heranreicht.
7. Zuletzt gesehen habe ich den Piloten zu der Serie Suits und das war genial, weil die Charaktere interessant sind, die Serie eine lustige Lockerheit besitzt und doch sehr viel Potential für Tiefgang existiert und bereits angeschnitten wurde.
Ja! Noch jemand, der Suits mag! 🙂 Die Serie ist so unfassbar großartig (auch wenn der deutsche TV-Zuschauer sie völlig zu Unrecht verschmäht hat!). Da du bislang nur den Piloten gesehen hast, verspreche ich dir an dieser Stelle einfach mal weitere Stunden und Stunden guter Unterhaltung mit Tiefgang. Viel Spaß! 🙂
ich sehe eigentlich unheimlich gern gute Sitcoms
alle haben aber das Problem, dass die Charaktere mit der Zeit zu reinen Schablonen verkommen
mein Ersteindruck war, dass Suits relativ ähnlich vom Unterhaltungswert ist, wie etwa Scrubs oder The Big Bang Theory, aber wegen der Grundkonstellation eben diese Gefahr eliminiert und die Charaktere sich auch weiter entwickeln dürfen 😀
Hmm, also ich würde Suits nicht als Sitcom bezeichnen (und schon gar nicht in die Nähe von Scrubs rücken – die Serie fand ich schrecklich!). Bei Suits geht’s im weiteren Verlauf der Staffeln noch richtig dramatisch zur Sache (keine Angst, ich spoilere nicht :-)). Der Unterhaltungswert bleibt zwar hoch und die Charaktere entwickeln sich weiter, aber Sitcomcharakter hat die Serie für mich überhaupt nicht.