Mein Beitrag zum schon 162. Media Monday. Heute dabei: Sehr viele Streichungen meinerseits.
1. Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende: Eine meiner liebsten Serien ______ . Ich verstehe ehrlich gesagt diese „Frage“ nicht :D. Wird eine Serie gesucht, die viel zu früh abgesetzt wurde? Das wären wohl die großartigen Firefly und Rom oder das amüsante und interessante Flash Forward. Oder welche, die sich viel zu lang in die Ende zogen und einfach kein Ende fanden, wie Lost, How I Met Your Mother und dank der 9. Staffel evtl. auch Scrubs.
2. Mit den Filmen der ______ als Dekade konnte ich bisher wenig anfangen, weil ______ . Jede Epoche hatte seine Perlen (Chaplin + Keaton in den 20er und 30er, der Film noir in den 40ern und 50ern, die Italo-Western der 60er, New Hollywood und Star Wars (!!!!!) in den 70ern, die ein oder anderen Paranoia-Filme der 80er, Thriller aus den 90er, Pop-Corn-Kino der 00er) und seine Katastrophen (Transformers!!!!!!!).
3. Ich fände es ja toll, wenn es zu Indiana Jones neue Abenteuer und Geschichten gäbe und sei es als ______ , denn (muss man das wirklich begründen? 😉 ).
4. Seit ich von ______ so viel Gutes auf ______ habe lesen können, drängt es mich richtiggehend, ______ . Kiss Kiss Bang Bang wollte ich mir nochmal geben, weil ich ihn in schlechter Erinnerung habe aber immer nur gutes von ihm höre, aber ein konkretes Beispiel, welcher Film mir wo empfohlen wurde habe ich gerade nicht parat.
5. Michael Bay bietet meistens nur Effekte um des reinen Effekts willen, denn sie bringen nur selten die Geschichte voran sondern vollen einzig und allein eine Pseudo-Coolness erzeugen. Und ja, ich kann Transformers absolut nicht ab.
6. Dieser unsägliche Zwang, englische Filmtitel mit dämlichen deutschen Untertiteln zu versehen, fand bei ______ seinen Höhepunkt, weil ______ . Ich steige langsam aber sicher auf Original-Titel um. Zwar war es kein Untertitel, aber die Umwandlung von Eternal Sunshine of a Spottless Mind in Vergiss mein Nicht war schon beeindruckend unkreativ.
7. Zuletzt gelesen habe ich (leider nur auszugsweise) Sönke Neitzels Kriegsausbruch – Deutschlands Weg in die Katastrophe und das war sehr interessant, weil es zum 100 jährigen „Jubiläum“ erstaunlich aktuell ist.
Ja das waren wirklich viele Streichungen. XD Aber es lässt sich rauslesen, dass du Transformers echt nicht magst. 😉
„Eternal Sunshine of a Spottless Mind“ ist wohl wirklich die mieseste Titelübersetzung aller Zeiten!
„Kiss Kiss Bang Bang“ kann man sich tatsächlich gut anschauen, schön schwarzhumorig.
Bei „Eternal Sunshine of the Spotless Mind“ halte ich den deutschen Marketingfuzzis immerhin zugute, dass sie es nicht mit einer wortwörtlichen Übersetzung versucht haben.
Sehe ich ebenso. Jede Dekade hat ihre guten Filme.
Michael Bays The Last Ship ist zwar recht patriotisch aber gar nicht so schlecht.
die Antwort kommt etwas spät 😀
ich muss sagen, an und für sich find ich Michael Bay gar nicht so schlecht
Bad Boys hat Spaß gemacht, aus The Island hätte man zwar etwas mehr rausholen können, war aber auch ganz okay
aber die Transformers-Reihe vereint einfach alles schlechte der Filmindustrie in sich und ihr Erfolg lässt dementsprechend Rückschlüsse auf (zumindest Teile) unsere Gesellschaft zu und ist für mich eher ein Sinnbild
Das mit dem Gesellschaftsbild liegt nicht nur an Bays Transformers. Schau mal in die Fernsehzeitung aus was der Tag bei den ganzen Privatsendern besteht. Nur Hau mich, Beklau mich, Verklag mich Sendungen und sonstiger gefake.ter Realitymüll. Alle haben Quoten…. da siehst mal, wie krank unsere Gesellschaft wirklich ist, Da kann man Transformers ruhig anschauen 😆
„Ich mache Filme für Jungs im Teenageralter. Oh je, was für ein Verbrechen.“ – Michael Bay.