Atemberaubend!
Mit diesem einem Wort hätte der Trailer-Check schon beendet werden können und doch wäre er vollständig gewesen. Der zweite Trailer zum „defining moment of the middle-eart legend“ (gibt es da nicht noch das Similarion?) kommt bombastisch daher.
Die Handlung sollte bekannt sein. Die Reisegruppe um Bilbo und Thorin Eichenschild hat den Schicksalsberg erreicht und den Drachen Smaug geweckt. Nun muss dieser besiegt und anschließend der Berg gegen die nahenden Armeen gehalten werden.
Ein entfernt an Requiem for a Dream angelehnter Score treibt diesen Trailer voran und schreit immerzu „verdammt ist das episch!“ – das aber Howard Shore ein Meister seines Faches ist dürfte nichts neues sein. Deutlich erfreulicher waren die Bilder.
Nach dem relativ schwachen Mittelteil der Trilogie scheint hier wieder mehr Ernst einzukehren und Peter Jackson sich für eine Richtung zu entscheiden. Stellte The Hobbit: An Unexpected Journey noch eine gute Symbiose aus Kinderbuchadaption und Lord of the Rings-Prequel dar, verirrte sich The Desolation of Smaug in Albernheiten und Belanglosigkeiten. The Battle of the Five Armies verspricht nun deutlich mehr Helms Klamm und Minas Tirith statt Fässerrollen und lächerliche Orkkönige.
Folglich wird sich der dritte Teil wohl noch weiter von der Vorlage entfernen als die vorherigen, was jedoch dem Film zu Gute kommen kann. Der Kampf gegen Sauron wird noch thematisiert, möglicherweise sehen wir auch den Fall Sarumans, auch Elrond könnte es in Aktion zu sehen geben.
Atmosphärisch vielsversprechend sind noch viele andere Bilder. Riesige Armeen prallen aufeinander, ein epochales Gemetzel darf erwartet werden. Besonders stilvoll scheinen die Katapulte tragenden Bergtrolle! Einzig das Design und die Größe der Orks (zumindest glaube ich, dass es Orks waren) missfällt etwas, da es von dem typischen aus Lord of the Rings gewohnten Look abweicht.
Nachdem der vorherige Teil und der erste Trailer die Vorfreude etwas dämpften brennt nach Sichtung des zweiten Trailers das Mittelerde-Fieber wieder!
Na guuut… ich schau mir den Trailer an… 😀
Der Trailer macht wirklich Lust auf mehr!
Einziger Wehrmutstropfen: Die CGI wirkt noch lustloser, als noch im Vorgänger. Die Orks lassen sich kaum noch unterscheiden, was wirklich schade ist. Dabei hat Jackson doch so mega viele Möglichkeiten, was die Effektschmiede schon allein mit Smaug zur Schau gestellt hat. Ach Mensch… trotzdem freue ich mich wie Bolle auf den Film, etwas HdR-Feeling ist definitiv vorhanden.
Das sieht wirklich verdammt spannend aus – ich freu mich schon drauf! Bin wirklich gespannt, wie viel Jackson da jetzt noch rausholt.
Pingback: Der Hobbit 3: Die Schlacht der Fünf Heere | Mighty-Movies·