Media Monday #176

Jede Woche muss man wieder kreativ nach irgendeiner Einleitung zum Media Monday fahnden und es fällt einem doch nichts ein… Naja, seien wir mal ehrlich, wer liest den ersten Satz überhaupt?

1. Halloween ist kaum vorbei und morgen geht die Karnevalszeit schon wieder los. Würdet ihr euch als Film-/Serien-/Buch-Figur verkleiden und wenn ja, als welche? Ich bin ja gar nicht der Verkleidungs-Typ… Entsprechend wurde auch Halloween schön unkostümiert gefeiert 😉 Wenn einem keine andere Wahl bliebe, dann wäre das Kostüm sehr wahrscheinlich eine Filmfigur, aber wer? Evtl. in nen Bademantel schlüpfen und den Jedi-Orden wieder auferstehen lassen oder nen Colt umschnallen und ganz mürrisch im Eastwood-Style losziehen?

2. Um beim Thema Kostüme beziehungsweise Make-Up zu bleiben: ____ hätte ich in ihrer/seiner Rolle als ____ kaum wiedererkannt, denn ____ . Ich habe mich glaube ich hier schon einmal geoutet, aber bei Cloud Atlas wurde mir erst im Abspann bewusst, dass sämtliche Hauptrollen von nur einer handvoll Darstellern in jeweils anderen Kostümen gespielt wurde.

3. Ganz allgemein gesprochen, ist mir der Western im Moment das liebste Genre, einfach weil es der König der Genres ist und bleibt – außerdem zieh ich mir gerade zum zweiten Mal die erste Staffel von Hell on Wheels rein.

4. Vom VfB Stuttgart (um mal das Thema zu wechseln) hätte ich mir weitaus mehr versprochen, als er/sie/es hat halten können, denn wenn man nicht gegen Bremen punktet, gegen wen dann?

5. Wenn allerdings Real Madrid nicht Preise ohne Ende einheimst, dann weiß ich auch nicht, denn schließlich ist Ancelotti schlicht und ergreifend ein Trainergott und wer diese Offensive einmal ins Rollen kommen lässt, der wird zermalmt! (Um noch was zweites außerhalb der Medienlandschaft zu präsentieren. Filmtechnisch habe ich gerade nichts im Kopf, was nach Oscar schreien würde.)

6. Jetzt wo es kälter wird und man es sich eher mal mit einem guten Buch gemütlich macht, wozu würdet ihr am ehesten greifen (so denn zutreffend; soll ja immer noch Nicht-Leser unter meinen Lesern geben ;-) )? Aktuell lese ich (endlich) A Song of Ice and Fire und im Anschluss wird wohl der zweite Teil von Stephen Kings Schwarzem Turm folgen.

7. Zuletzt gesehen habe ich die Folgen 7-10 der zweiten Staffel von Game of Thrones und das war gigantisch, weil sowohl dramaturgisch als auch atmosphärisch einfach alles passt und auch beim wiederholten mal sehen der Unterhaltungswert einfach nicht nachlassen möchte.

11 Antworten zu “Media Monday #176

  1. Hallöchen,

    also für mich ist die Bademantelverkleidung eindeutig eine Verkleidung in Artur Dent aus „Per Anhalter durch die Galaxis“. Warum habe ich nicht auch daran gedacht?

    Cloud Atlas habe ich auch in meiner Liste. Ich war da auch wirklich überrascht, wer alle wen gespielt hat.

    Oh „A Song of Ice and Fire“ will ich auch noch lesen, aber ich warte wohl bis alles komplett fertig ist. Irgendwie habe ich eh vor dem Buch Angst. Anscheinend stirbt ja darin jeder Charakter, den man lieb gewonnen hat. Ich habe mich auch noch nicht an die Serie gewagt.

    Liebe Grüße,
    Abigail

    • Artur wäre natürlich auch ne Möglichkeit, aber dann müsste man noch irgendwo ein Handtuch auftreiben, ich weiß nicht, ob mir das nicht zu aufwendig wäre… 😛

      Game of Thrones ist sicher lohnenswert! Und sooo hoch, wie die Allgemeinheit tut, ist die Sterberate auch nicht 😀 Sehr viele sind (zumindest in der Serie) auch relativ vorhersehbar, ich persönlich wurde nur von einer Mordreihe kalt erwischt
      die Serie ist halt extrem realistisch gehalten und im Krieg sterben viele Menschen 😀

      • Stimmt ohne Handtuch würde das nicht funktionieren. Aber so schwer sollte es nicht sein, eins zu finden 🙂

        Ja, ich weiß. GoT ist wahrscheinlich gar nicht so tödlich wie ich mir das vorstelle und für die Zeit normal. Irgendwann werde ich sie mir auf jeden Fall anschauen bzw das Buch lesen.

    • hab da keine große Präferenz, am ehesten wohl der Italo-Western
      3:10 to Yuma und Spiel mir das Lied vom Tod gehören zu meinen Lieblingsfilmen, wunderbar sind aber auch die ganzen Terence Hill Western (My Name is Nobody, Vier Fäuste für ein Halleluja, gestern Verflucht, verdammt und Halleluja gesehn 😀 ), nur beim klassischen Western habe ich noch eine Bildungslücke, v.a. den Planwagen-Western

      aber dieser Erhabenheit, dieser eiinmalige und unverwechselbare Stil, der Soundtrack, das hat einfach kein Genre
      bemerkenswert finde ich auch, wie diese Wildwest-Romantik auch in den neueren und vor allem dreckigen Sachen durchschimmert (wie gesagt, ich schau mir gerade nochmal Hell on Wheels an und Deadwood steht auch schon ewig auf der Liste 😀 )

      du bist auch ein Liebhaber? 😀

      • Für gute Western bin ich immer zu haben 🙂 Allen voran natürlich Spiel mir das Lied vom Tod, die Eastwood – Western (von den Handvoll Dollar bis Erbarmungslos oder Pale Rider), John Wayne und natürlich was zum grinsen wie z.b. 40 Wagen westwärts. Hab auch alle Winnetou-Filme zigmal gesehen 😀

  2. Ich war schon gespannt, wie Du Frage 6 auch noch auf Fußball übertragen würdest 🙂 Aber das mit dem VfB ist echt bitter. Bei Bademantel muss ich immer an Per Anhalter durch die Galaxie denken.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..