Ein (filmisches) Weltkulturerbe geht in seine zweite Verlängerung. Zwischen 1977 und 1983 begeisterte eine dreiteilige Space Opera zig Millionen Menschen rund um den Globus. Sechzehn Jahre später sollte die Prequel Trilogie Darth Vaders Werdegang beleuchten und nun, ein Jahrzehnt nach dem Ende der Rache der Sith erscheint die dritte Trilogie für die Kinoleinwand.
Bevor wir zum eigentlichen Trailer-Check kommen, bedarf es noch meinem Standpunkt zur Disney-Übernahme und der Ankündigung der neuen Filme. Für mich ist Star Wars die Geschichte vom Aufstieg und Fall des Anakin Skywalker. Das ganze Expanded Universe (kurz EU, die Bücher, Comics und Videospiele) bereicherte und erweiterte die eigentliche Geschichte ungemein und nahezu ins Unendliche, erschuf ein solch detailliertes und vor allem lebendiges Universum, wie es wohl nur beim Herrn der Ringe schon einmal geschehen ist. Für micht ist Star Wars also eine abgeschlossene Geschichte – vollkommen unabhängig davon, was J. J. Abrams auf die Leinwand bringen wird. Dementsprechend werde ich mich über tolle Sci-Fi-Abenteuer freuen, sollten die Filme gut werden, aber in meinen persönlichen Kanon werden sie nicht eindringen und die Magie und den Mythos der alten Werke werden sie schon gar nicht zerstören können.
Dementsprechend kam die herbe Enttäuschung über den ersten Teaser etwas überraschend. Irgendwie stimmte nichts so ganz darin. Der Opener war extrem mäßig und parodienhaft mit dem plötzlich auftauchenden Sturmtruppler, das Design dieses Astromechs(?) ist gelinde gesagt lächerlich, der Apple-Look der Sturmtruppen-Helme und des Speeders lächerlich und die Fahrt hinter dem Falcon und das neue Lichtschwert-Design waren einfach zu viel. Viel zu ulkig war der Trailer dazu noch die unpassende Synchro-Stimme aus dem Off mit einer nichtssagenden Botschaft. Der einzige Hoffnungsschimmer war der Score und die Sequenz mit den knapp über dem Wasser rasenden X-Wings.
Ich habe ihn mir drei- oder viermal angesehen, sowohl im Original als auch in der Synchro, in der Hoffnung ihm doch irgendwas positives abgewinnen zu können, noch einmal die Magie aufzusagen, irgendwas in ihm zu sehen, was große Teile der Internetgemeinde scheinbar sah. Doch es war vergebens.
Doch glücklicherweise wurde ich noch einmal überrascht. Denn für diesen Blogeintrag habe ich mir den Teaser noch einmal in englischer Sprache angesehen – und es hat gekribbelt. Ich kann nicht sagen, was, wieso oder warum, nur ich habe es gespürt. Die Musik trifft plötzlich mitten ins Herz, die Bilder lassen Erinnerungen aufsteigen. Ja, das Droiden-Design ist immer noch lächerlich, aber der Rest stimmig, wirkt nostalgisch und modern, exakt der Spagaht der von Abrams erhofft wurde. Und bei zweiter Betrachtung ist das Lichtschwert eigentlich schon verdammt cool!
Es gab ja schon davor einige Faketrailer… als der Sturmtruppler plötzlich ins Bild geschossen kam, dachte ich auch erst, es wäre ein Fake 😀
Der Gleiter sieht übrigens von der Seite leicht nach Eis am Stiel mit Schokoguss außenrum aus ^^
Pingback: Meine Top-Five 2015 (Vorschau) | Mighty-Movies·
Pingback: Trailer-Check: Star Wars Episode VII The Force Awakens #2 Teaser | Mighty-Movies·