Wie schaut es derzeit mit Mighty Movies aus? Sollte jemand diese Frage stellen, meine ehrliche Antwort müsste ein euphemisierendes „mau“ sein um dem tatsächlichen „traurig“ zu entkommen. Die Ambitionen waren und sind ebenso da, wie der Ehrgeiz – nur irgendetwas fehlt. Was genau, weiß ich selber nicht, aber ich werde jedes mal erneut erinnert, wenn ich einen Blick in mein Dashboard werfe, um dort die zahlreichen Entwürfe zu sehen oder wenn ich mir meine Startseite anschaue.
Ja, die Website hat ein neues Design (auf das ich durchaus stolz bin) und sieht schick aus, nur die Inhalte wollen einfach nicht folgen. Neun Beiträge in 39 Tagen lesen sich ordentlich und okay, nur sind das eben zumeist nicht solche Beiträge, wie ich sie haben möchte, mit der Qualität bin ich unzufrieden. Gemeint ist dabei nicht die Qualität der Beiträge per se, sondern viel eher die, ihrer Art. Denn bislang komme ich auf gerade einmal eine Filmrezension (und eine Episodenkritik) – eindeutig zu wenig.
In den Startlöchern steht zwar noch einiges, aber wann das kommt? Den dritten Hobbit habe ich in der Premiere gesehn, Panem etwa zwei Wochen nach Kinostart, Birdman in der Sneak. Online ist trotzdem noch keiner der Rezensionen gegangen.
Deshalb überlege ich eine neue Kategorie einzuführen, eine Art Filmtagebuch. Wenn ich etwas gesehen habe, schreibe ich komplett subjektiv, vermutlich häufig plakativ und nur in Stichworten mit fehlender Argumentation darüber und arbeite mich so wieder näher an mein eigentliches Sujet heran.
Trotzdem möchte ich an dieser Stelle noch kurz besagte Startlöcher benennen: Der weiße Hai soll ebenso in naher Zukunft erscheinen wie Die Tribute von Panem – Mockingjay Part I. Zu The Artist werden möglicherweise zwei Beiträge erscheinen, einmal eine übliche Kritik und dann noch ein Artikel, der sich mit den Meta-Ebenen des Films auseinandersetzt. Die Review zum letzten Hobbit-Teil ist fast fertig, zudem schwebt mir ein weiterer Text (Titel: Das Prinzip Enttäuschung) vor, in dem ich mich mit zwar erfolgreichen aber von der Fangemeinde als enttäuschend aufgefassten Prequels, Sequels, Reboots und was es sonst noch alles gibt beschäftigen werde. Außerdem werden noch Kritiken zum absolut grandiosen Birdman und der kleinen Perle Adèle und das Geheimnis des Pharaos, sowie zu einzelnen Episoden aus Sons of Anarchy, House of Cards, Breaking Bad und Deadwood erscheinen. Und zu guter letzt wird die Kategorie „Filmwissen“ endlich belebt. Ein Artikel zu den narratologischen Grundeinheiten ist fast fertig, einer zur Katastrophenphantasie (basierend auf Susan Sontag) exemplarisch an The Day After Tomorrow muss ’nur‘ noch erweitert werden und auch über Blade Runner sollte bis Anfang April etwas geschrieben worden sein.
Bis diese, etwas größeren Dinge aber angegangen werden, halte ich mich mit Trailer-Checks, einer Erweiterung des News-Bereichs (der bislang aus einem ganzen Artikel besteht) und besagtem Tagebuch über Wasser.
Und das wars dann auch schon wieder. Kann sich nur noch um Wochen handeln, bis diese Liste durch ist!
Ach herrje, ich drück dir die Daumen dass es bald wieder vorwärts geht. Aber hey, das nächste Hoch kommt sicherlich bald. Bloß nicht zu sehr unter Druck setzen, dann flutscht es bestimmt wieder.
danke =)
joa, die Sache mit dem Druck ist vermutlich der Kern, den jeder, der schreibt kennt, aber den er kaum umgehen kann
spätestens nach Ende der Prüfungszeit hat man auch wieder einen freieren Kopf für sowas 😉
Wird schon. Bei mir ist derzeit auch dezent die Luft raus, aber es kommt wieder. 😉
Naja, in den letzten zwei Wochen warst du doch schon ganz fleißig 😀
ich mach mir aber auch keine großen Sorgen, ist schließlich auch nur ein Hobby und, wie du schon sagst, gibt es überall immer mal wieder Hochs und Tiefs
Du hast ja einiges vor! Dann halte dich nur mal ran, damit sich nicht zuviel ansammelt… 😉
das alte Studentenproblem: Alles wird erst auf den letzten Drücker gemacht 😛