Mir geht es ähnlich wie Wulff, ich habe keine Ahnung für die Einleitung, deswegen kommt hier ohne große Worte der Media Monday:
1. Zu Leonard Nimoy hatte ich zwar keine besondere emotionale Bindung, trotzdem wird er natürlich (v.a. durch seine Paraderolle) im Gedächtnis bleiben.
2. Die Outfits/Kostüme in Zurück in die Zukunft II sind wirklich zum Glück nicht Wirklickeit geworden.
3. Quentin Tarantino hat als RegisseurIn einen wirklich einzigartigen Stil, denn kaum einer vereint grandiose Dialoge so sehr mit verherrlichenden Gewaltorgien. Ich persönlich bin zwar bei seinen Filmen häufig zwiegespalten (bspw. Django: der Film war richtig gut, bis Tarantino seine Blutfontänen spritzen ließ und jeder Leichnam noch zwanzigtausend mal durchsiebt werden muss), dass er aber eine eindeutige Handschrift hat und diese konsequent und hochwertig verfolgt, muss man anerkennen.
4. Aktuell ist ja American Sniper häufig in der Kritik aufgrund der Art und Darstellung des in Amerika gefeierten Scharfschützen. Welche(r) Film(e) waren für euch unter moralischen/ethischen Gesichtspunkten besonders fragwürdig? Ridley Scotts Black Hawk Down. Klar, toller und spannender Film, die schwarz-weiß Inszenierung und vor allem die Darstellung der Iraker(?) ist aber arg grenzwertig, allerdings auch ein generelles Problem in (amerikanischen) Kriegsfilmen.
5. Unvergessen ____ . Es hat eine gewisse Ironie, dass mir genau hier partout nichts einfallen will 😉
6. Jüngste Film Serien-Entdeckung, von der die wenigsten je gehört haben werden, war für mich Archer, denn sie bietet eine unterhaltsame und teils richtig lustige Parodie auf Agentenfilme mit einem recht einmaligen Stil.
7. Zuletzt gesehen habe ich Das finsteren Tal und das war richtig geil, weil man so einen Film den Österreichern (und Mitteleuropäern im Allgemeine) gar nicht zutraut. 0815 Revenge-Western-Handlung, der aber toll inszeniert ist und sich nicht vor drastischen Darstellungen scheut.
Die Outfits in ZidZ sind doch toll! 😀
Ich muss Bullion zustimmen … So schlecht fand ich die Klamotten von ZidZ auch nicht. Vor allem sind die super funktional … und ein bisschen 80ies sollte in jedem Zeitalter zu finden sein. 😀
Es wäre so geil, wenn die Leute heute wie Biff’s Deppen-Gang rumlaufen würden 😀
„Black Hawk Down“ ist eine gute Antwort. Ich kann mich auch noch erinnern, dass mir diese Kanonenfutter-Inszenierung damals nicht sonderlich gefallen hat.
Gerade Quentins Django geguckt und seine Handschrift (vom eigenen Auftritt abgesehen) erkennt man wirklich sofort.