Liebster Blog Award

Läuft derzeit, jede Woche eine neue Nominierung. Naja, nicht ganz, schließlich kamen zwei der drei Aufrufe zu solchen Stöckchenspielen vor einem nicht unerheblichen Zeitraum. Auch hier spare ich mir die lange Vorrede und komme direkt zum Punkt: Film und Buch luden ein zur folgenden, ursprünglich von MoviePictureManiacs ins Leben gerufenen Fragerunde auf:

Was brachte dich auf die Idee, einen eigenen Blog zu starten?

In aller Kürze: Ich schreibe gern und habe eine große Leidenschaft für Filme, sehe gegebenenfalls auch meine berufliche Zukunft in einem solchen Kontext. Dementsprechend bietet sich ein Blog sowohl als Fingerübung als auch als Plattform eines Meinungsaustausches hervorragend an. (Langfassung und erster Post gibts hier).

Auf welche Themen gehst du auf deinem Blog besonders ein?

Film und Serie. Derzeit (leider) noch fast ausschließlich in Form von Rezensionen. Ich wollte eigentlich schon lange einen informativeren, ggfs. auch filmwissenschaftlichen Teil einbauen, bin aber noch nicht dazu gekommen.

Film oder Buch, was spricht dich mehr an?

Schwierige Frage, die ich nicht abschließend beantworten kann. Für mich steht die Narration immer an erster Stelle – und die ist in Büchern häufig ausführlicher ausgebaut, detailreicher. Ein guter Film dagegen geht stringenter vor, erzählt seine Geschichte prägnanter und hat natürlich einen audiovisuellen Vorteil.

Es gibt kaum noch einen Film, der kein Remake ist. Was hältst du vom derzeitigen Remake-Wahn?

Prinzipiell habe ich nichts gegen Remakes, einer meiner Lieblingsfilme (3:10 to Yuma) ist eines. Gewissermaßen ist ohnehin praktisch jede Geschichte bereits erzählt worden. Solange es gut umgesetzt ist und einen Mehrwert bietet, wie beispielsweise Nolans Batman-Trilogie, gibt es meiner Meinung nach nichts daran auszusetzen. Wenn dem nicht so ist, geschehen etwa bei Carrie, und ausschließlich ökonomische oder gar ’studienpolitische‘ Gründe dahinterstecken (Spiderman) und nicht mehr die zu erzählende Geschichte zentral ist, dann ohne mich.

Was ist dein Lieblingsfilm und wieso?

Star Wars Episode V: The Empire Strikes Back. Wieso kann ich kaum erklären, hier habe ich es erzählt.

Gibt es Genres, die du nicht magst?

Nicht wirklich. Ich bin zwar kein großer Fan von Horrorfilmen, da ich kein großartiges Vergnügen darin sehe, mir Angst einjagen zu lassen, wenn die Handlung interessant klingt, habe ich aber auch kein Problem mir einen solchen anzuschauen. Generell finde ich aber die Genreeinteilungen ohnehin schwierig und die wirklich guten Filme bedienen sich einer Mixtur aus Elementen aller Richtungen.

Was hältst du von Trash-Filmen?

Filme mit einer trashigen Grundidee oder Inszenierung, die eine gewisse Qualität erreichen, stehen bei mir sehr hoch im Kurs. So etwas wie Iron Sky, Tucker & Dale vs. Evil oder auch Scott Pilgrim liebe ich. Auch die Zombeaver wollte ich mir noch geben. Sharknado hat aber mein Interesse an diesem Stil einen herben Dämpfer verpasst.

Gibt es ein Buch, das dir so gut gefallen hat, dass du es ein zweites Mal oder sogar ein drittes Mal gelesen hast?

Mehrere. Die Harry Potter Reihe, insbesondere Teil 3, habe ich mehrfach gelesen, auch Timothy Zahns Thrawn Trilogie oder die First Law Trilogy von Joe Abercrombie. Und definitiv noch ein weiteres Mal lesen werde ich Rick Yanceys Monstrumologen oder, (um auch ein wenig gehobenere Literatur zu nennen) den großen Gatsby – auch gezwungenermaßen, schließlich wird meine Abschlussarbeit aller Vorrausicht nach von der Ästhetik in Literaturverfilmungen anhand des Beispiels von eben diesem handeln.

Welcher Regisseur ist dein Lieblingsregisseur? Was gefällt dir an den Filmen deines Lieblingsregisseurs besonders?

Einen Lieblingsregisseur hab ich eigentlich nicht wirklich. Mir gefällt Nolans Stilistik und Erzählweise sehr gut, Leone war der Meister meines Lieblingsgenres, von Abrams erwarte ich mir noch eine Menge. Auch die überladende Ästhetik von Baz Luhrman oder die düstere Atmosphäre von Fincher gefällt mir sehr gut. Und selbstverständlich der Altmeister der Spannung, Hitchcock. Nur um ein paar zu nennen.

Welches Filmmonster gefällt dir am besten und wieso?

Würde Hannibal Lecter in diesem Kontext als Monster zählen? Auch hier hab ich eigentlich keinen wirklichen Favoriten. Der weiße Hai aus Jaws war ziemlich cool, wohl aber v.a. weil der Film richtig gut war, Geschichten rund um Werwölfe fand ich immer recht faszinierend, die Raketenwürmer aus Tremors waren recht cool, der Rancor aus Star Wars damals furchteinflößend. Wenn ich mich auf einen festlegen müsste, wäre das wohl King Kong oder Nosferatu/Dracula, da beide über zahlreiche Facetten verfügen und mehr als nur bloße Bedrohungen sind.

Siehst du Filme lieber zuhause auf DVD oder im Kino?

Die großen, bombastischen Filme im Kino, die kleineren, ‚intelligenteren‘ daheim auf DVD.

 

Das waren die Fragen, was waren aber eigentlich die Regeln?

  • Danke dem Blogger, der dich nominiert hat. -> Danke an das Team von Film und Buch
  • Verlinke den Blogger, der dich nominiert hat. -> Check
  • Füge eines der Liebster-Blog-Award Buttons in deinen Post ein (optional). ->  Was für ein Button?
  • Beantworte die dir gestellten Fragen. -> Check
  • Erstelle 11 neue Fragen für die Blogger, die du nominierst. -> Uh, da bin ich nicht so gut. Trotzdem, Check.
  • Informiere die Blogger über einen Kommentar, dass du sie nominiert hast. -> Verlinken sollte doch reichen?

Liste der Nominierten:

Fragen:

  1. Wieso ein Blog?
  2. Hand aufs Herz, wie zufrieden bist Du mit deiner ‚Arbeit‘?
  3. Kurzgeschichten: Gute Alternative zu traditionellen (Lang-)Geschichten oder zu wenig Platz um eine Handlung zu erzählen?
  4. Der liebste Autor?
  5. Das beste Genre?
  6. Der sense of wonder („an emotional reaction to the reader suddenly confronting, understanding, or seeing a concept anew in the context of new information“) – wann zuletzt erlebt?
  7. Kannst du die Mitternachtsformel noch?
  8. Lieblingspokemon?
  9. Das Trolley-Problem – Weiche umstellen oder nicht nennen, das ist hier die Frage.
  10. Beeinflusst dich die Politik einer Firma, ihr Produkt zu kaufen/ nicht zu kaufen?
  11. Sechs Wochen bis Weihnachten – wann werden die Geschenke besorgt?

8 Antworten zu “Liebster Blog Award

  1. Pingback: Der sense of … was jetzt genau? ^^ – Liebster Award #6 | crazyth1ngs·

  2. Vielen Dank für die Nominierung. 🙂 Deine filmwissenschaftlichen Ausführungen würde ich gern lesen 😉 Und bei Remakes kann ich dir nur zustimmen, ich finde es auch unmöglich, dass sich (v.A. die amerikansichen) Produktionsgesellschaften ständig das geistige Eigentum anderer erkaufen.

    • hast du dir verdient 😉
      wobei in seltenen Fällen die Kopie sehr sehenswert ist 😀 mir hat die amerikanische Verblendung-Fassung besser gefallen als die schwedische

      im nächsten jahr kommt vllt. was filmwissenschaftliches 😀 (hab ich glaube ich schon letztes Jahr gesagt^^)

      • Ja, stimmt schon. Meine Aussage ging auch mehr gegen die Remakes an sich. Klar, es gibt gute Beispiele. Unter all diesen Fällen sind ja auch Filmemacher, die wirklich eine Vision haben und nicht einfach nur Marionetten von Produzenten sind, die krampfhaft mit was Geld machen wollen, dass schon Mal erfolgreich war.
        Ich mochte auch einige Remakes, z.B. das von Ring(u).
        Haha, dann also nächstes Jahr, ja? 😀 Ich werd drauf achten 😉

  3. Pingback: Liebster Blog Award | Nekos Geschichtenkörbchen·

  4. Pingback: Lebenszeichen | blå|gul·

  5. Pingback: Mighty-Movies·

  6. Pingback: brunettelifestyle: Liebster Award III | brunettelifestyle·

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..