Kino in Serie? Marvel, DC und bald Star Wars versuchen es schon. Aber wieso? Möglicherweise, weil das Serienformat inzwischen ein Potential bietet das nicht wenige sagen lässt, die Serie habe das Kino bald eingeholt und soll nun mit eigenen Waffen geschlagen werden?
Im kommen ist die neue Welle des Quality TV unbestreitbar, insbesondere Netflix versucht sich eine führende Position durch Vereinigung von Vertrieb und Produktion zu sichern. Und überall, wo Geld gemacht werden kann darf selbstverständlich ein gewisser, ehemaliger Bücherhändler nicht fehlen.
Seit geraumer Zeit versucht sich Amazon an der Produktion eigener Serien, verschiedenartigster Genres. Beispielsweise das meiner Meinung nach The Big Bang Theory zumindest ebenbürtige Betas. Oder das kommende The Man in the High Castle (das ein oder andere mal habe ich ja schon während der Media Mondays von Robert Harris Umsetzung des Settings geschwärmt 😉 ).
Vor allem interessant werden die Amazon-Produktionen durch eine beinahe demokratische Vorgehensweise. Amazon (nein, ich bekomme nichts, wenn ihr auf diesen Link klickt; nur Service, keine Werbung) stellt den Prime Nutzern die Pilotfolgen verschiedener Serien vor und lässt diese anschließend (freiwillig) bewerten. Die Bewertung fließt (angeblich) dann in die Entscheidung mit ein, welche der Serien produziert werden.
Bislang habe ich eine Folge davon gesehen, zu der morgen ein kurzer Text erscheinen wird. Und dabei kam mir der Gedanke: Wieso nicht eine neue, kurze Kategorie damit aufmachen? Also, gesagt getan. Bei Gelegenheit werde ich mir verschiedene PiIloten anschauen, meinen Senf und eine kurze Prognose dazu abgeben. Das wird zwar den Episodenkritiken recht ähnlich sein, aber ihnen nicht eindeutig entsprechen. Für die aktuelle „Season“ erhebe ich keinen Anspruch auf Vollständigkeit, da ich recht spät dazu schaltete und auch keine Ahnung hab, wie lang die noch gehen wird, bei der nächsten werde ich aber versuchen, von Anfang an bei sämtlichen Piloten dabei zu sein.
Selbstverständlich birgt ein solches Format gewisse Risiken, da es kaum Zeit zur Entwicklung gibt und die Serie von Anfang an funktioneren muss, denn noch halte ich es für ein sehr interessantes Experiment und einen enorm guten Ansatz, der gegebenenfalls solche Desaster wie die Absetzung von Firefly eventuell verhindern könnte. Und daher würde ich jedem Prime Kunden (btw. Studenten können sich für ein Jahr kostenlos bei Amazon Prime anmelden; und ja, während dem Schreiben kam mir der Gedanke, ob es nicht einmal die Möglichkeit gab, Mitglieder zu werben und selbst eine kleine Prämie dafür abzustauben -> dieses Mal mache ich Werbung) oder Serien-interessierten empfehlen, einen kurzen Blick auf die vorgestellten Projekte zu werfen. Falls was für euch interessantes dabei ist, hier gibt es die Chance, die Produktion voranzutreiben.
Wäre sicherlich eine tolle Kategorie, durch die man sich selbst, mickrigen Zeitmanagements wegen, Prioritäten bei den Serien setzen kann. Bin gespannt was folgt!
genau das war meine Intention 😀 da kann man recht schnell und einfach eine Meinung hinschreiben^^
außerdem sind da schon einige interessante Projekte dabei – zwar nicht unbedingt in der aktuellen Season, aber generell war schon die ein oder andere Serie dabei, die enorm viel Spaß machen könnte
Finde ich auch interessant. Bislang habe ich zwar nur eine der von Amazon selbst produzierten Serien gesehen, „Mozart in the Jungle“, die fand ich allerdings ziemlich gut. Zwar kein Meilenstein, aber doch sehr unterhaltsam, vor allem für Fans von klassischer Musik. Einige Piloten klingen definitiv interessant, ich wollte in die Angebote der aktuellen Season auch schon reinschauen, bin bisher aber noch nicht dazu gekommen.
allein von den Covern ausgehend ist die aktuelle Season aber ziemlich mau… fand eigentlich nur Edge auf Anhieb interessant
geht Mozart in die Verlängerung bzw. wird es jetzt produziert?
„Mozart in the Jungle“ hat schon eine komplette erste Staffel, und die zweite ist wohl gerade in Arbeit.