Captain America: Civil War
Release (Deutschland): 05.05.2016
Regie: Anthony Russo
u.a. mit Chris Evans, Robert Downey Jr.
Steve Rogers: Sorry, Tony. You know I wouldn't do this if I had any another choice. But he's my friend. Tony Stark: So was I.
Ein weiterer Schritt in Disneys ultimativem (finanziellen) Siegeszug, ein weiterer Schritt für Marvels Cinematic Universe. The Avengers 2 führte bereits zwei neue Superhelden ein, mindestens ein weiterer, The Black Panther, wird im inzwischen dritten Film Captain Americas hinzukommen.
Der Sättigungseffekt bezüglich Superheldenfilmen kam mir vor Veröffentlichung des zweiten Avengers noch deutlich stärker vor, als nach Sichtung dieses Trailers. Er wirkt viel eher, als habe das Superheldenkino endgültig den Einzug ins ‚vollwertige‘ Kino geschafft, ist in der Lage Geschichten außerhalb ihrer Nische zu erzählen.
Übermäßig viel zur Handlung gibt der Trailer noch nicht preis, es scheint, als würde sich Captain America seiner Verhaftung widersetzen um seinem alten Freund Bucky Barnes, in Captain America 2: The Winter Soldier noch der Antagonist, zu schützen. Höhepunkt des Films wird aber ohne jeden Zweifel das Duell der beiden Avengers, zwischen Tony Stark und Steve Rogers sein.
Iron Man ist in seiner Persönlichkeit meiner Meinung nach eindeutig der interessanteste Held, den Marvels Cinematic Universe bislang aufzubieten hat, Captain America der langweiligste – und doch war der zweite Film des vorbildlichen Nationalpatrioten das eindeutig stärkste Stand-Alone-Abenteuer. Die Konstellation, der zweier grundsätzlich unterschiedlicher Personen die eigentlich für die selbe Sache kämpfen, ist definitiv interessant. Positiv ist auch, dass der Regisseur des Vorgängers, Anthony Russo, gehalten wurde.
Trotzdem, das gewisse etwas fehlt. Der Trailer erweckt keine Gänsehaut, keine unbändige Neugierde. Die großen Emotionen fehlen. Erwartet werden darf wohl erneut gehobenes Popcorn-Kino, in erster Linie interessant aufgrund der ernsthaften Zwiste innerhalb der Avengers-Initiative, der Figurenkonstellation und auch wegen der fortschreitenden Serialität im Kino.
‚Murica!
we are living in america, america, ist wunderbar
Von den Liedern her, find ich Moskau aber besser 😀
Pingback: Merkliste 2016 Part II | Mighty-Movies·