Media Monday #250

media-monday-250

Großes Jubiläum: Der zweihundertundfünfzigste Media Monday! Glückwunsch hierzu an Wulf! Bevor wir zu den Fragen kommen, möchte ich noch ein letztes Mal auf mein politisches Mini-Manifestum aufmerksam machen. Außerdem hat ein Freund ein Filmprojekt gestartet, bei dem ihr via Crowd-Funding mithelfen könnt. Es geht um die Critical Mass, eine weltweite Bewegung die sich für nachhaltigere Methoden der Mobilität, d.h. unter anderem eine bessere Infrastruktur für Radfahrer und eine reduzierte Belastung der Städte durch Autos, einsetzt. Diese Doku wird sich insbesondere mit den teilnehmenden Menschen beschäftigen und ihre Motivation beleuchten. Kesselrollen, der Titel des Films, wird ehrenamtlich gefilmt, das gespendete Geld wird ausschließlich genutzt, um vernünftiges Equipment zu leihen.

Jetzt aber zum Media Monday:

1. Die Situation, in der sich Hugh Glass, Protagonist von The Revenant, befindet, ist ziemlich bescheiden.

2. ____ konnte ich nicht fassen, schließlich ____ . Film- oder Serientechnisch fällt mir hierzu nichts ein – und das politische Maß für diesen Blog wurde bereits überschritten 😉

3. Für einige Klassiker und erhebliche (Bildungs-)Lücken wie bspw. Good Fellas oder auch die enorm ‚faszinierende‘ (in Ermangelung eines besseren Worts) zehnstündige Doku Shoa (1985) hätte ich ja gerne die Zeit und Muße, aber aus nicht-rationalen Gründen lasse ich mich von langen Laufzeiten bei Filmen derzeit ein wenig abschrecken, greife stattdessen zu einer Serie, nur um festzustellen, dass ich fünf Folgen später deutlich mehr Zeit ‚vergeudet‘ habe.

4. Dass es sich bei Departed um eine Adaption handelt, habe ich erst vor etwas über einem Jahr erfahren – und seitdem steht auch Infernal Affairs auf meiner Liste.

5. Ich hatte ja keine hohen Erwartungen bei/an Arlington Road, genau genommen hab ich von dem FIlm überhaupt nichts gewusst, doch im Endeffekt hat er mich richtiggehend geflashed! Einer der spannensten Filme die ich kenne, und den ich jeden empfehlen kann – am Besten ebenfalls ohne irgendwelches Vorwissen an ihn herangehen.

6. Es macht mich regelrecht nostalgisch, wenn ich eine Asoziation zu Pokemon aufschnappe. Ich muss mir dringend wieder einen Emulator aufs Handy laden.

7. Zuletzt habe ich The Revenant weiter gelesen und das war herrlich, weil ich den nahenden Sommer am spanischen Strand genießen konnte/durfte.

16 Antworten zu “Media Monday #250

  1. Ja, „Arlington Road“ ist wahrlich ein großartiger Film. Hat mich damals auch richtig überrascht. Hatte ihn sogar im Kino gesehen…

  2. Pingback: Media Monday #250 | filmexe·

  3. Punkt 3 kann ich, was den Serienkonsum betrifft, derzeit bei mir auch erkennen. Ich habe irgendwie nicht die Muße mir Filme anzuschauen. Aber das kommt sicher irgendwann wieder. Vielleicht nicht unbedingt „Shoa“ (von dem ich immerhin knapp die Hälfte schon einmal gesehen habe). 🙂

    • ich bin bei Shoa (noch) nicht über die Szene beim Friseur herausgekommen 😀
      es ist aber schon faszinierend, wie man sich bei solchen Sachen selber austrickst/belügt 😀

      • Ich hatte damals ein Seminar zum Thema und unser Prof war der Meinung wir sollten uns in einem Kinomarathon mal die komplette „Shoa“-Doku anschauen. Lief nur so semioptimal. 😉 Ich hätte wahrscheinlich versucht bis zum Ende durchzuhalten, musste aber auch noch arbeiten an dem Tag. Manchmal muss man halt Prioritäten setzen…

      • zumal ich mir bei dem Film auch vorstellen könnte, dass der enorm am Nervengerüst zerrt

      • Ja, der ist stellenweise durchaus mit so einem unterbewussten ‚Klos im Hals‘- Gefühl. Daher sollte man sich das Werk wahrscheinlich nicht wirklich am Stück antun, um besser reflektieren zu können.

    • bei dem bin ich aber noch ein wenig skeptisch 😀 ich würde davon ausgehn, dass Pokebälle usw jeweils einzeln bezahlt werden müssen usw und das Spiel durch diese Mikrozahlungen finanziert wird
      und, auch wenn ich es ausprobieren werde und es was großartiges sein kann, es fehlt dieser alte Charme der 2D Grafik 😀

  4. Bei der drei geht es mir mit jedem einzelnen Wort genauso. Das schlimme ist, die Filme reizen ja. Aber allein der Blick auf die Laufzeit… selbst wenn man die Zeit erübrigen kann… Da bin ich von der Dichte einer Serie eher vereinnahmt.

    Für die Antwort auf Nummer 4 drücke ich dich mal ganz fest. ♥ Denk aber auch an Teil 2 & 3! 😉

    • gern geschen^^ Infernal Affairs hat noch zwei Fortsetzungen? zumindest das Remake wäre sowas von auserzählt 😀 direkte Fortsetzungen oder nur ähnliches Konzept mit andern Figuren?

      • Teil 2 dient als Prequel mit jüngerer Besetzung in den Hauptrollen. Qualitativ ebenbürtig mit Teil 1.
        Teil 3 ist ein komplexes und extrem dichtes Wirrwarr, das sich nach Teil 1 abspielt. Sehenswert dennoch, da es die Gedanken der Protagonisten aus Teil 1 wieder aufgreift.
        Müsste ich Punkte geben, sähe es so aus:
        Teil 1: 10♥
        Teil 2: 10
        Teil 3: 8
        Allerdings habe ich die letzten beiden vor knapp 4 Jahren das letzte Mal gesehen.war aber hin und weg.

      • zwei weitere Filme wurden der Liste hinzugefügt 😀
        die laufen ganz langweilig unter den Namen Infernal Affairs 2 und 3 oder, wie bei der Rache-Trilogie, bekommt jeder Film einen eigenen Titel um den Zuschauer noch weiter zu verwirren?^^

      • Naja, der zweite hat es noch zu einem passenden Beititel geschafft. Ansonsten stur durchnummeriert. 😉

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..