Der König ist tot – lang lebe der König!

Während ich diese Worte schreibe, sitze ich gerade im Flieger zurück nach Deutschland, zurück nach zehneinhalb Monaten in Spanien. Bis diese Worte im World Wide Web lesbar sind, werden noch zwei, drei Woche vergehen. Dieses Mal will ich besser vorbereitet sein.

Ich bin unzufrieden. Unzufrieden, wie sich Mighty-Movies bislang entwickelt, mit Teilen des Designs, mit Teilen des Konzepts, vor allem aber mit dem Inhalt. Seit nun mehr knapp über einem Jahr. Immer, wenn ich mal zwei Wochen nichts zu tun habe, spielte ich mit dem Gedanken Tabula rasa zu machen, einfach alles zu lösche und nochmals von vorne beginnen.

Das mache ich jetzt. Ein sauberer Cut, ein Neuanfang. Beinahe. Mighty-Movies wird zwar weiter existieren und nicht offline genommen werden, jedoch in stark eingeschränktem Betrieb – böse Zungen mögen an dieser Stelle fragen, wie man denn den Betrieb überhaupt weiter einschränken kann. Allerdings wird diese Seite fast ausschließlich noch für diverse Community Elemente und gegebenenfalls für das ein oder andere kurze, plakative Statement genutzt.

Die richtigen Inhalte hingegen, werden künftig unter xsehu Films zu finden sein. Dort werde ich – oder zumindest hoffe ich das – meine Inhalte direkt vernünftig in einem Format und in einer Qualität, wie ich sie mir vorstelle, veröffentlichen. Was heißt aber richtig in diesem Kontext?

Erst mal das Niveau. Bei etwa zwei Dritteln der Beiträge hier bin ich damit hochgradig unzufrieden. Zu häufig Stückwerk ohne wirkliche Tiefe, flapsige Formulierungen, halbgare Argumente. Die Beiträge hier wurden direkt im Editor geschrieben und direkt anschließend veröffentlicht. Die künftigen Beiträge werden alle mit einer gewissen Zeit vorgeschrieben, Korrektur gelesen und erst, wenn sie einen gewissen Standard haben, veröffentlicht. Um das mal in Zahlen zu veranschaulichen: Ich werde jene Beiträge, die mir ansatzweise gefallen überarbeiten und in den neuen Blog übertragen. Dieser Artikel ist Artikel Nummer 196 auf dem Blog. Es werden elf Filmkritiken, eine Episodenkritik sowie die beiden Genre-Artikel nach und nach in xsehu Films eingearbeitet.

Zweitens, die Themen. Inhaltlich habe ich hier fast ausschließlich Film- und Episodenkritiken geschrieben. Deren Anteil wird etwas heruntergefahren, zu Gunsten von anderen Texten über das Medium Film im Allgemeinen. Hauptsächlich passiert dies, da ich diese Themen häufig interessanter finde und so auch persönlich etwas mehr herausziehen kann. Und die positive und überdurchschnittlich hohe Resonanz auf meine beiden Genre-Artikel bestätigt mich in dieser Ansicht. Außerdem gibt es tendenziell ein Überangebot an Filmkritiken im Netz, meistens reicht schon ein kurzer Blick auf IMDB oder Moviepilot um die generelle Stimmungslage zu erfahren.

Der dritte Punkt ist dann ein wenig zweifelhafterer Natur. Man kann mir vermutlich zu Recht vorwerfen, dass ich den Sinn und das Kernelement des Bloggens nicht verstanden habe. Aber ich sehe den informierenden Charakter an der absolut wichtigsten Stelle, den Persönlichen dagegen ziemlich weit hinten. Mighty-Movies wurde diesbezüglich nach und nach verwässert, bis zu einem Punkt, an dem Media-Mondays und Stöckchenspiele den Großteil der Beiträge ausmachen. xsehu Films wird daher nicht einen solchen Beitrag haben und einen professionelleren Charakter innehaben. Wie oben bereits gesagt, wird dieser Blog für Community-Aspekte und vermutlich auch für Meinungen und dergleichen weitergeführt, xsehu Films dagegen einzig inhaltliche Artikel innehaben.

Außerdem kommt jetzt Bewegung in das schon lange geplante Mighty-Netzwerk, wenn auch unter anderem Namen. Mein ursprünglicher Zweitblog wird zur kommenden Woche konsequent (wieder)belebt und zu einer Art Zentrale umfunktioniert. Hier habe ich mir zum Ziel gesetzt, das wöchentliche Wort zum Montag zu schreiben, ein Kommentar zu irgendeinem politischen oder gesellschaftlichen Ereignis, was mich praktischerweise dazu zwingt, die Nachrichten wieder aufmerksamer zu verfolgen. Außerdem wird es dort immer sonntags einen Rückblick geben, was auf anderen Seiten alles veröffentlicht wurde. Außerdem kommt dort noch alles hin, was sonst nirgends thematisch so ganz reinpassen will.

Neben xsehu Films startet heute auch ein zweiter Blog, der sich mit meinem zweitgrößten Zeitfresser beschäftigt. xsehu Sports (der erste Content und Design kommen heute Nacht) schreibt und berichtet über Fußball. Da der Sport deutlich weniger objektiv beurteilt werden kann und zu weiten Teilen auf Emotionen basiert, wird dieser viel subjektiver sein. Beiträge wird es über den deutschen und internationalen Profi-Fußball geben, wo meist auf aktuellere Ereignisse reagiert wird – im Verlauf der nächste Woche wird beispielsweise ein kurzes Schweinsteiger-Porträt kommen, ebenso wie ein paar Worte zum Stuttgarter Zweitliga-Start. Da ich aller Voraussicht nach Mitte Oktober meine alte Mannschaft in Mainz wieder übernehmen werde (inzwischen eine D-Jugend) kann ich mir auch vorstellen so ein wenig Tagebuchartig über die Arbeit als Amateur-Jugendtrainer zu schreiben.

Wofür ebenfalls genug Material vorhanden ist und was bis zum Spätsommer noch kommen wird, ist ein Blog mit (und ein wenig über) Fotographie. Hier hängt es noch ein wenig an der Plattform. Ich weiß noch nicht, inwiefern sich WordPress hierfür eignet und ob eine Seite wie z.B. Tumblr geeigneter ist.

Und zu guter Letzt schon mal als Ankündigung, auch wenn es hierfür definitiv noch nicht genug Geschriebenes gibt: Es wird noch eine weitere Seite geben, die sich mit Geschichten beschäftigt. Das heißt zum einen Rezension von Büchern, zum andern (the dream is still alive!) mit Selbstgeschriebenen.

Ja, ich weiß, dass das nicht unbedingt die klügste Vorgehensweise ist, dass ich mir durch verschiedene selber (unnötige) Konkurrenz mache und es auch klicktechnisch deutlich erfolgsversprechender wäre, einfach alles auf einer Seite zu belassen. Aber ich will alles einfach ein stückweit professioneller gestalten. Und dazu gehören auch klar abgesteckte, thematische Bereiche. Und im Endeffekt ist das alles auch ein Bauchgefühl.

3 Antworten zu “Der König ist tot – lang lebe der König!

  1. Pingback: Media Monday #271 | Mighty-Movies·

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..