Westeros ist am Scheideweg: Der König jenseits der Mauer wurde geschlagen, der des Nordens ist ebenso tot wie sein Pendant auf dem eisernen Thron und auch den mächtigsten Mann des Landes ereilte ein unrühmliches Ende. Doch nicht nur für die Menschen in George R. R. Martins detailreichem Universum ist ein kritischer Moment erreicht, auch für jene vor der Mattscheibe. Allmählich wird dem, was das Lied von Eis und Feuer so einmalig machte Tribug gezahlt: Es sind kaum noch Identifikationsfiguren und Sympathieträger übrig.
Die vierte Staffel war ein Tiefpunkt für Game of Thrones – auch wenn das natürlich immer noch absolutes Spitzenniveau ist. Die fünfte Staffel ist wenn man so will ein Neuanfang, bei der neue Figuren eingeführt und andere stärker in den Fokus gerückt werden müssen. Der erste lange Trailer sieht dahingehend schon einmal sehr vielversprechend aus.
Neben einigen unbekannten Gesichtern sind es vor allem neue, exotische Orte, die wir zu sehen bekommen, die Geschehnisse werden aus den sieben Königslanden ausgelagert, hin jenseits der Mauer und des Meeres. Dabei dürfte dem Hause Martell eine deutlich größere Rolle zukommen und möglicherweise an Stelle der Starks treten, um den Lennisters gegenüber zu stehen. Interessant wird auch die weitere Rolle der Tyrells als aufstrebendes Haus, vor allem wie weit sie in das neu entstandene Machtvakuum stoßen und in Konflikt mit dem amtierenden Königshaus treten werden.
Mit der interessanteste Plot dürfte wohl der um Varys und Tyrion Lennister werden. Es wäre untertrieben, von einer Andeutung zu sprechen, so offensichtlich wird der Wunsch der Spinne, den Drachen wieder auf den Thron zu bringen montiert. Ein weiterer Punkt im Zuge dieses Plots wäre der vermuntlich entbrennende Konflikt zwischen Varys und Kleinfinger, versucht doch letzterer Sansa zu einem Rachefeldzug, vermutlich gegen das Haus Lennister und die Krone anzustacheln – und begehrt das Reich, man denke an den großartigen Monolog ‚Chaos is a ladder‘, vermutlich unter die eigene Kontrolle zu bringen. Zu einer der zentralen Figuren der kommenden Staffel könnte Arya Stark werden, die wohl eine Ausbildung als Assassine in Braavos anstrebt.
Der Trailer sieht schon einmal sehr ordentlich aus. Er verspricht erneut eine imposante, kinowürdige Ausstattung und Produktion und ist atmosphärisch toll untermalt. Narrativ darf man gespannt sein, insbesondere wenn man die Bücher nicht kennt. Es steckt unfassbar viel Potential in Game of Thrones, auch wenn die Formkurve zuletzt leicht nach unten zeigte, wird die fünfte Staffel mit Sicherheit zu einem der Serienhighlights 2015 gehören.
Awesome, awesome, awesome, awesome! Ich kann’s kaum erwarten 😀
noch exakt 2 Monate!
Und, das gute ist, einer der beiden Monate ist Februar 😛
Ja, Gottseidank! 😀