Der Jahreswechsel ist nicht nur die Zeit, um einmal zurück zu blicken, sondern vor allem um nach vorne zu sehen. Hier sind meine persönlichen Kino-Highlights für das Jahr 2015.
#5 The Seventh Son (R: Sergei Bodrov, US/GB/CA 2015)
Eigentlich hätte das Fantasy-Abenteuer um den siebten Sohn eines siebten Sohnes schon längst im Kino zu sehen sein sollen, wurde aber mehrmals verschoben. Der letzte Trailer war ernüchternd, dennoch darf man sich wohl auf einen Herrn der Ringe für Arme mit deutlich weniger Story aber tollen Schauwerten freuen.
#4 The Imitation Game (R: Morten Tyldum, US/GB 2014)
Benedict Cumberbatch knackt den berüchtigten Enigma-Code der deutschen Wehrmacht, muss jedoch die eigene Homosexualität verbergen – denn die wird mit Haft und chemischer Kastration geahndet. Einer der großen Computer-Pioniere wird mit großartigen Schauspielern beleuchtet, es darf ein ruhiges Meisterwerk jenseits von Explosionen und Krawall erwartet werden.
#3 Jane Got A Gun (R: Gavin O’Connor, US 2015)
Drei Dinge reichen bereits, um diesen Film auf meinen Platz drei zu heben: Western, Natalie Portman und Ewan McGregor. Zwei meiner liebsten Schauspieler in meinem liebsten Genre – mehr brauch ich nicht zu wissen, um mich darauf zu freuen.
#2 Jurassic World (R: Colin Trevorrow, US 2015)
Naja, was soll man dazu noch sagen? Es gibt Dinos auf der großen Leinwand! Vom Gefühl her erwarte ich zwar einen mittelmäßigen Film, erhoffe mir aber diese ganz besondere Magie, die von solchen Geschöpfen ausgehen kann.
#Honorable Mentions
- Avengers: Age of Ultron (R: Joss Whedon, US 2015): Auch der zweite Avengers-Teil wird zweifelsohne ein Fest an Spezialeffekten und ein Heidenspaß sein. Doch irgendwie macht sich eine gewisse Sättigung was Superhelden angeht breit. Zum Trailer-Check.
- Im Herzen der See (R: Ron Howard, US 2015): Die wahre Geschichte, der Mobby Dick entsprang. Der Walfänger Essex wird durch einen Walbullen versenkt, die überlebende Besatzung muss tausende von Seemeilen in kleinen Rettungsbooten überbrücken.
- Jupiter Ascending (R: Andy + Lana Wachowski, US 2014): Es ist die Hoffnung, die mich eine Sci-Fi-Geschichte im Stile von Cloud Atlas erwarten lässt, statt des Teenie-Herz-Schmerz-Kitsch-Streifens, welcher Mila Kunis neuester Film vermutlich werden wird.
- Mad Max: Fury Road (R: George Miller, AU 2015): Reboot des Action-Klassikers. In einer postapokalyptischen Welt tobt ein unerbittlicher Bandenkrieg.
#1 Star Wars Episode 7: The Force Awakens
Ich hatte gehofft, der Film würde mir egal sein – er ist es nicht. Die Krieg der Sterne Fortsetzung überstrahlt ohne Zweifel alles und jeden mit deutlichem Abstand! Obwohl es noch fast 50 Wochen dauert, bis das neueste Abenteuer der Familie Skywalker zu sehen sein wird, sind sie seit Wochen und Monaten medial allgegenwärtig. Vermutlich wird er zerrissen werden, dennoch ist dieser Film für mich ohne Zweifel das Highlight 2015.
Alles in allem eine relativ maue Liste, auf der das Prinzip Hoffnung regiert. Viel (vermutliches) Mittelmaß, wenig innovatives. Von den großen Blockbustern ist kaum ein Streifen dabei, der wirklich vom Hocker haut, bei fast jedem Film steht ein großes Aber dahinter. Aber, ist das nicht jedes Jahr so? Im subjektiven Empfinden wird es ohnehin immer schlechter und früher war alles besser. Und die wirklich guten Filme kristallisieren sich sowieso meist erst im Laufe des Jahres heraus und liegen neben dem Mainstream und abseits der gigantischen und seit Äonen bekannt gegebenen Produktionsmaschinerie.
Immerhin mal jemand der Mad max erwähnt. Da bin ich auch gespannt drauf.
Als erstes interessiert mich dieses Jahr aber Whiplash, der nächsten Monat schon anläuft, meine ich. Könnte gut werden, mit JK Simmons als Arsch. Das kann der nämlich richtig gut.
Pingback: Media Monday #184 | Mighty-Movies·
Pingback: Meine Top-Five 2015 – Fazit | Mighty-Movies·